Verdrahtung von Zählern und Netzanalysegeräten

Der Amperecloud Log unterstützt folgende Anschlussarten für Zähler, welche auf dieser Seite Erläutert werden:

  • S0 Impulse
  • Modbus-RTU (RS-485)
  • Modbus-TCP (Ethernet)

Weitere Anschlüsse auf Anfrage. Eine Liste bereits kompatibler Zähler finden Sie hier: Kompatible Zähler & Netzanalysegeräte


S0-Impulse

 

2

Verbinden Sie das positive Signal (+) des Zählers mit dem 5V-Ausgang des Loggers (Pin 1).
Verbinden Sie das negative Signal (-) des Zählers mit einem der S0(+) Eingang des Loggers.
Installieren Sie eine Steckbrücke zwischen dem dazugehörigen S0(-) Eingang des Loggers und Masse (Pin 2).

ℹ HINWEIS

Wenn die Signale des Zählers bipolar sind, können Schritte ① und ② ausgetauscht werden.

ℹ HINWEIS

Die Anleitung geht von Zählern mit galvanisch getrennten, potentialfreien Kontakten aus. Da die Eingänge des Loggers ebenso potentialfrei sind, wird eine Hilfsspannung verwendet und der negative Eingang des Loggers gegen Masse gebrückt.

 


RS-485 (Modbus-RTU)

Der Zähler ist entsprechend dessen Anleitung und dem folgenden Diagramm für den Anschluss am Amperecloud Log anzuschließen.

Weitere Hinweise finden Sie auf der Seite Anbindung via RS-485.

ℹ HINWEIS

Sofern nicht anders mitgeteilt, empfehlen wir den Anschluss der Zähler an den RS-485-Port Nr. 2, da Port 1 üblicherweise an die Wechselrichter und Port 3 an die Fernwirktechnik angeschlossen wird.

⚠ ACHTUNG

Bei Zählern des Herstellers Janitza müssen die A und B Signale grundsätzlich vertauscht werden.

6


Ethernet (Modbus-TCP)

Binden Sie den Zähler in das gleiche Netzwerk wie den Amperecloud Log und den zugehörigen Router ein. Der Amperecloud Log verbindet sich automatisch zu Zählern im Netzwerk und übernimmt die Konfiguration aus dem digitalen Zwilling, sofern dieser korrekt eingerichtet wurde. 

⚠ ACHTUNG

Bitte stellen Sie sicher, dass der Zähler aus dem Netzwerk des Amperecloud Platform erreichbar ist. Konsultieren Sie hierzu die Dokumentation des Zählers.

Vergeben Sie statische IP-Adressen an den Geräten.


Weitere Hilfe benötigt?


Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Kontaktieren Sie den Support:

  • E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an support@amperecloud.com und geben Sie Details zu Ihrem Problem an.
  • Formular ausfüllen: Füllen Sie unser Online-Support-Formular aus. Geben Sie dort bitte alle relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen an, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Teilen Sie Ihr Feedback


Falls dieser Artikel Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt hat oder Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, lassen Sie es uns bitte wissen, indem Sie uns Feedback geben. Ihr Input hilft uns dabei, unsere Ressourcen und unseren Support zu verbessern.