Nachdem Wechselrichter an einen Amperecloud Log angeschlossen wurden und diese erfolgreich Daten an Amperecloud Platform übertragen, sollte noch vor Ort getestet werden, ob die Wechselrichter auf Befehle des Amperecloud Log reagieren. So können ggf. sofort Anpassungen an den Einstellungen der Wechselrichter vorgenommen werden.
Bitte beachten Sie, dass wir keine verbindlichen Nachweise über erfolgreiche Tests zur Steuerung der Anlage ausstellen. Dies muss durch den Netzbetreiber bzw. den Direktvermarkter erfolgen.
Voraussetzungen und Vorbereitungen für einen Steuertest
Über die im folgenden beschriebenen Wege können Sie die Steuerbarkeit eines Amperecloud Log testen. Wesentlich für die Steuerbarkeit der Wechselrichter ist deren korrekte Einstellung.
Entsprechend VDE-AR-N-4110 dauert das Absenken der Leistung von 100% auf 0% ca. drei Minuten.
Nach dem Absenken auf 0% sollte die Anlage für die Dauer des Anliegens des Steuersignals keine Leistung mehr erzeugen. Teilweise lassen sich manche Wechselrichter modellbedingt nicht vollständig abschalten und werden weiterhin Leistungen im unteren einstelligen Prozentbereich produzieren.
Prüfen Sie das Resultat der Steuertests über einen an geeigneter Stelle angebrachten Zähler oder das Monitoring in Amperecloud Platform.
Achtung!
Amperecloud übernimmt keine Haftung für Ertragsausfälle oder sonstige Schäden, welche in Folge von Steuertest oder Nutzung der dafür bereitgestellten Funktionen entstehen!
Hinweise:
- Stellen Sie vor einem Steuertest über das Monitoring in Amperecloud Platform sicher, dass alle Wechselrichter Daten übermitteln.
- Der Steuertest ist in der Regel mit dem als "Commander" bzw. "Master" designiertem Gerät durchzuführen.
Steuertest vor Ort an der Anlage
Beim direkten Zugriff auf einen Amperecloud Log kann dieser über die PM-Klemmen gesteuert werden, siehe Anschluss eines Funk-Rundsteuerempfänger (FRSE).
Überbrücken Sie hierzu den gewünschten Kontakte so, als würde das entsprechende Relais des FRSE schalten.
Nach dem entfernen der Brücke geht das Signal wieder in den Ausgangszustand zurück.
Entfernen Sie nach dem Test unbedingt die Brücke (Umschaltung zurück auf 100%) um Ertragsausfälle zu verhindern!
Steuertest aus der Ferne
Per Fernwirktechnik (FWT)
Sofern eine Fernwirktechnik installiert ist, kann der Netzbetreiber alle nötigen Tests aus der Distanz durchführen und die Ergebnisse empfangen. Ein direkter Zugriff durch andere Parteien ist nicht vorgesehen.
Per Amperecloud Platform
Die Steuerung eines Amperecloud Log aus Platform heraus wird über die Fernsteuerungsschnittstelle der Direktvermarktung ausgeführt. Hierzu ist kein Direktvermarktungsvertrag nötig!
- Navigieren Sie in den Digitalen Zwilling in den Bereich "Direktvermarktung".
- Aktivieren Sie die Direktvermarktung (siehe Screenshot)
Sofern Sie einen Direktvermarktungsvertrag haben oder planen, stellen Sie Ihren Anbieter ein.
- Sofern keine Direktvermarktung vorgesehen ist, stellen Sie nur für die Dauer des Tests "Amperecloud #" (wobei # die größte verfügbare Zahl ist) ein.
- Klicken Sie auf "Erweitert"
- Tragen Sie bei Leistungsgrenze eine "1" ein und klicken Sie auf "Speichern".
- Tragen Sie nun bei Leistungsgrenze eine "0" (oder einen anderen Wert wie "0,3") ein klicken Sie auf "Speichern". (Das Eintragen der "1" im vorherigen Schritt dient einer sauberen Darstellung der Zeitreihe im Monitoring.)
- Stellen Sie sich einen Timer für die Testdauer. Wir empfehlen ca. 15 Minuten.
- Wechseln Sie ins Monitoring der Anlage und fügen Sie im Abschnitt "Anlage" die Spalte "Wirkleistungsbegrenzung (DVM)" hinzu. Ein Klick auf die gezackte Linie zeigt das Steuersignal im Diagramm an.
- Warten Sie, bis die Wechselrichter im Monitoring die gewünschte Reaktion zeigen. Bei einem erfolgreichen Test folgt, wie im Screenshot dargestellt, die Wirkleistung (Orange) dem Steuersignal (blau).
- Bestätigen Sie zum Abschluss des Tests den zuletzt eingetragenen Wert nochmals per "Speichern" und tragen dann wieder eine "1" ein, welche Sie ebenfalls speichern.
- Sofern Sie für den Test hilfsweise "Amperecloud" eingetragen, löschen Sie diesen Eintrag und deaktivieren Sie die Direktvermarktung wieder!
- Sollten Wechselrichter zwar Daten übertragen, nicht jedoch auf die Befehle reagiert haben, kontaktieren Sie bitte unseren Support. Geben Sie bitte die genaue Bezeichnung der Anlage, Datum und Uhrzeit des Tests sowie die Modelle der Wechselrichter an.
Stellen Sie das Limit nach dem Test unbedingt wieder auf 1 (100%) um Ertragsausfälle zu verhindern!
Weitere Hilfe benötigt?
Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Kontaktieren Sie den Support:
- E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an support@amperecloud.com und geben Sie Details zu Ihrem Problem an.
- Formular ausfüllen: Füllen Sie unser Online-Support-Formular aus. Geben Sie dort bitte alle relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen an, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Teilen Sie Ihr Feedback
Falls dieser Artikel Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt hat oder Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, lassen Sie es uns bitte wissen, indem Sie uns Feedback geben. Ihr Input hilft uns dabei, unsere Ressourcen und unseren Support zu verbessern.