Amperecloud Log

Voraussetzung: Betrieb einer Anlage mit einem Amperecloud Log


Um eine Anlage mit einem Amperecloud Log unter Erfüllung aller Anforderungen durch den Netzbetreiber und andere Parteien Betreiben zu können, sind unter anderem  die auf dieser Seite geschilderten Anforderungen zu erfüllen.

Eine Anleitung zur Installation eines Amperecloud Log finden Sie auf der Seite Leitfaden: Inbetriebnahme eines Amperecloud Logopen_in_new_24dp_FILL0_wght400_GRAD0_opsz24


Software & Lizenzen

  • Zugang zu Amperecloud Platform
  • Erwerb etwaiger weiterer nötiger Produkte und Lizenzen (z.B. Amperecloud Control)

Netzwerk- & Internetverbindung

  • Beim Einsatz eines LTE-Routers von Amperecloud ist sicherzustellen, dass dieser am Aufstellungsort guten Empfang hat. Bei Bedarf sind externe Antennen zu verwenden. Weiter Informationen: Überprüfung der Empfangsqualität des Routersopen_in_new_24dp_FILL0_wght400_GRAD0_opsz24
  • Das Netzwerk muss so angelegt und eingerichtet sein, dass der Amperecloud Log auf alle relevanten Geräte Zugriff hat. Der Kunde muss bei Bedarf Anpassungen entsprechend der Vorgaben von Amperecloud vornehmen. Dazu zählen u.a. die Einrichtung und Anpassung der Konfiguration von Routern, Switches, Wechselrichtern, NAG und aufspielen von VPN-Zertifikaten.
  • Kommt kein Router von Amperecloud zum Einsatz, muss anderweitig eine stabile Internetverbindung bereitgestellt werden.

Geräte von Drittanbietern

Für alle in einer Anlage vorkommenden Geräte, welche mit einem Amperecloud Log verbunden werden sollen, gilt:

  • Die Kompatibilität ist vorab mit Amperecloud abzuklären
  • Neueste, vom Hersteller empfohlene Firmware ist zu installieren
  • Korrekter Anschluss an den Amperecloud Log muss sichergestellt sein

Wechselrichter

  • Korrekte Einstellungen für die Verbindung zu einem Datenlogger (Amperecloud Log):
    • Aktivierung von Modbus oder ähnlichen Protokollen
    • Vergabe von Modbus-IDs
    • Ggf. Einstellen statischer IP-Adressen
  • Bei Nutzung eines Amperecloud Log als Parkregler:
    • Einstellung nach Vorgaben des Netzbetreibers (E.9-Bogen)
    • Abschalten von Gradienten, welche die Regelung durch den Amperecloud Log verlangsamen oder anderweitig negativ beeinflussen könnten.

Die Wechselrichter sind entsprechend der Einstellungen des Herstellers für die Steuerung durch einen externen Parkregler einzustellen. Darüber hinaus sind bei Bedarf weitere Einstellungen an Wechselrichtern  nach Vorgabe von Amperecloud vorzunehmen.

Zähler & Netzanalysegeräte

  • Anschluss von Zählern & Netzanalysegeräten zur Erfassung aller nötigen Messwerte und Regelgrößen, z.B.:
    • Für Direktvermarktung:
      Einspeisung (P) am Bilanzierungspunkt, z.B. am Netzanschlusspunkt (NAP), insb. bei lokalen Verbrauchern
    • Für Netzbetreiber/Fernwirktechnik:
      Einspeisung (P, Q), cos(phi), f, U und I, für Messwerterfassung und Regelung am NAP
  • Anschluss der Wandler in Orientierung entsprechend dem Verbraucher-Zählpfeilsystem. Dies ist eindeutig anhand der Definition von Im- und Exportierter Energie durch den Zähler oder das NAG festgelegt.
  • Einstellung der korrekten Wandlerverhältnisse

Parkregelung & Fernwirktechnik

  • Die Kompatibilität zur Fernwirktechnik des Netzbetreibers oder eines etwaigen Drittanbieters muss vorab von Amperecloud bestätigt werden.
  • Alle im Rahmen von Fernwirktechnik benötigten Geräte (Zähler, Sensoren und Fernwirkanlage) müssen vorhanden und an den als Master konfigurierten Amperecloud Log angeschlossen sein.

Weitere Hilfe benötigt?


Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Kontaktieren Sie den Support:

  • E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an support@amperecloud.com und geben Sie Details zu Ihrem Problem an.
  • Formular ausfüllen: Füllen Sie unser Online-Support-Formular aus. Geben Sie dort bitte alle relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen an, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Teilen Sie Ihr Feedback


Falls dieser Artikel Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt hat oder Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, lassen Sie es uns bitte wissen, indem Sie uns Feedback geben. Ihr Input hilft uns dabei, unsere Ressourcen und unseren Support zu verbessern.