Einrichtung von Router & Ethernet-Netzwerk

Ethernet-Topologie und Internetanschlüsse

Leitfaden von Internetanbindung und Netzwerkintegration


Die Dienste von Amperecloud sind grundsätzlich auf eine Internetverbindung angewiesen. Darüber hinaus kann ein ordnungsgemäß eingerichtetes Netzwerk Voraussetzung für die Kommunikation mit Geräten wie Wechselrichtern und Zählern erforderlich sein.


Internetanschluss für den Amperecloud Log und Fernwartung

Im Regelfall wird ein Amperecloud Log mit einem LTE-Router vom Typ Teltonika RUT241 ausgeliefert, welcher mit einer SIM-Karte mit Verbindung in alle deutschen Netze ausgestattet ist. Dieser dient ausschließlich dazu, dem Log eine Verbindung zu den Servern von Amperecloud zu ermöglichen und diesen aus der Ferne warten zu können. (Siehe Mobilfunkanbieter & SIM-Karte für Ampereclouds LTE-Router)

Der Router muss stets (LTE)-Empfang haben und das Gerät oder die SIM-Karte dürfen nicht durch eine anderes Modell ausgetauscht werden. Ist dies nicht gegeben, kann keine Fernwartung durchgeführt werden und es können nicht alle Leistungen erfüllt werden. Für einen besseren Empfang kann eine externe Antenne angeschlossen werden.

Es ist nicht möglich, den von Amperecloud gestellten Router direkt mit einem Festnetz-Internetanschluss zu betreiben, da der Router über kein integriertes DSL-Modem verfügt. Nach Absprache ist es jedoch möglich, eine Internetverbindung über einen externen Router mit DSL-Modem aufzubauen. Über diese kann der Amperecloud Log auch bei fehlendem Empfang des mitgelieferten Routers Daten zu Amperecloud Platform hochladen, jedoch ist hierrüber keine Fernwartung möglich.


Internetanschluss für Drittgeräte

Verbindungen von Drittgeräten wie fremden Datenloggern oder Fernwirkanlagen dürfen nicht über den Router von Amperecloud laufen. Hierfür sind seitens des Kunden technische Maßnahmen durchzuführen um dies sicherzustellen. Sollte das Datenvolumen aufgrund Missachtung aufgebraucht werden, ist keine Verbindung zu der Anlage möglich, bis eine Aufstockung beantragt wird. Hierbei entstehen ggf. Mehrkosten.

Sollten Drittgeräte eine Internetverbindung benötigen, muss dafür einen eigenen Internetanschluss und Router (z.B. mit LTE-Modem) betreiben. Der Router ist für alle Geräte, mit Ausnahme des Amperecloud Log und des Routers von Amperecloud, sowie ggf. Geräten Dritter, als Gateway zu konfigurieren.


Netzwerkkonfiguration und weitere Hinweise

Über die mitgelieferten Zugangsdaten besteht die Möglichkeit, den Router zu konfigurieren. Standardmäßig ist dieser per LAN unter 192.168.1.1/24 erreichbar und fungiert als DHCP-Server.

Der Amperecloud Log kann nur mit Geräten im selben Subnetz kommunizieren.

Die Nutzung des 192.168.4.0/24 Subnetzes ist auf Grund möglicher Adresskonflikte zu vermeiden.

Amperecloud ist über die Hard- und Softwareseitige Konfiguration seitens des Kunden zu informieren, damit ein Zuverlässiger Betrieb gewährleistet werden kann.


Darstellung von Netzwerktopologien

In Abbildung 1 wird mit Option 1 der Standardfall für den Netzwerkaufbau ab einer Firmwareversion 1.5 des Log dargestellt. Der Log sollte dafür (z.B. per App) eine statische IP zugewiesen bekommen.

Sollte eine höhere Abgrenzung der Netze erwünscht sein, ist auf Nachfrage eine Konfiguration nach Option 2 oder ggf. anderen Entwürfen möglich.

Abbildung 1: Option zur Anbindung von Log + RUT im Ethernet


Weitere Hilfe benötigt?


Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Kontaktieren Sie den Support:

  • E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an support@amperecloud.com und geben Sie Details zu Ihrem Problem an.
  • Formular ausfüllen: Füllen Sie unser Online-Support-Formular aus. Geben Sie dort bitte alle relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen an, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Teilen Sie Ihr Feedback


Falls dieser Artikel Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt hat oder Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, lassen Sie es uns bitte wissen, indem Sie uns Feedback geben. Ihr Input hilft uns dabei, unsere Ressourcen und unseren Support zu verbessern.