Der Reiter "Status" in der Amperecloud Platform bietet detaillierte Einblicke in die übermittelten Statuscodes Ihrer Anlagenkomponenten, wie zum Beispiel Wechselrichter. Diese Anleitung erklärt, wie Sie diese Statuscodes effektiv navigieren und interpretieren können.
Schritt 1
m Reiter „Status“ sehen Sie die Statuscodes Ihrer Anlagenkomponenten visualisiert.
A - Auswahl und Anzeige von Statuscodes
- Passen Sie Ihre Ansicht durch die Auswahl von Zeitraum (Tag, Monat, Jahr), Datum und Anlage an.
- LOG: Statuscodes werden in einer tabellarischen Ansicht aufgelistet.
B - Visualisierung der akkumulierten Statusmeldungen
- Überblick der gemeldeten Statusmeldungen für den ausgewählten Zeitraum.
- Status: Gemeldeter Code mit Interpretation (Bedeutung, Schweregrad).
- Name: Beschreibung des Fehlers oder der Warnung.
- Schwere: Einstufung als Fehler oder Warnung.
- Komponente: Zugeordnete Komponente aus dem Digitalen Zwilling.
- Gerätetyp: Typ des meldenden Geräts (z. B. Wechselrichter).
- Vorkommnisse: Grafische Darstellung im gewählten Zeitraum. Details sind durch Hover-Effekte im Diagramm sichtbar.
Statuscodes konfigurieren
1. Statuscodes einrichten
- Navigieren Sie zu den Firmeneinstellungen > Status Codes Sets.
Neues Set erstellen:
- Klicken Sie auf „Status Codes hinzufügen“ und vergeben Sie einen Namen für das Set.
- Öffnen Sie das erstellte Set und klicken Sie auf „Status Code hinzufügen“.
- Füllen Sie die Felder Code, Schwere, Name, Beschreibung aus und geben Sie an, ob der Code invertiert ist.
- Speichern Sie das Set.
Hinweis zu invertierten Statuscodes:
Ein invertierter Statuscode ist ein spezieller Statuscode, der im Gegensatz zu herkömmlichen Statuscodes die Bedeutung "kein Fehler" signalisiert, solange er aktiv gemeldet wird.
2. Ticketkonfiguration
- Navigieren Sie zum Digitalen Zwilling > Ticket Konfiguration.
- Wählen Sie das passende Status Code Set aus der Liste aus.
Bei Aktualisierungen von Statuscodes werden Alarme anstelle von Tickets erstellt.
Die Erstellung von Tickets aufgrund von Statuscodes ist nun vollständig entfernt.
3. Statuscodeliste im Dashboard hinzufügen
- Navigieren Sie zu „Dashboards“ > Element hinzufügen.
- Wählen Sie „Status Codes“ und fügen Sie diese Ihrem Dashboard hinzu.
Hinweis: Wenn für einen Statuscode keine Schweregradstufe festgelegt ist und ein Statuscode empfangen wird, wird dieser in Grün angezeigt. Ist ein Schweregrad definiert, wird die entsprechende Farbe des Schweregrads verwendet.
Die Amperecloud Platform verfügt über eine umfassende Bibliothek von Status- und Fehlercodes vieler gängiger Wechselrichterhersteller. Diese Codes werden automatisch interpretiert und mit einem Schweregrad versehen. Sollte Ihr Wechselrichterhersteller noch nicht in der Bibliothek vertreten sein, kontaktieren Sie uns – wir kümmern uns gerne darum.
Weitere Hilfe benötigt?
Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Kontaktieren Sie den Support:
- E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an support@amperecloud.com und geben Sie Details zu Ihrem Problem an.
- Formular ausfüllen: Füllen Sie unser Online-Support-Formular aus. Geben Sie dort bitte alle relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen an, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Teilen Sie Ihr Feedback
Falls dieser Artikel Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt hat oder Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, lassen Sie es uns bitte wissen, indem Sie uns Feedback geben. Ihr Input hilft uns dabei, unsere Ressourcen und unseren Support zu verbessern.