Sollten Sie auf dieser Seite nicht alle gewünschten Informationen zum Anschluss der Komponenten mit, teilen Sie uns dies bitte per Email mit, damit wir unser Angebot für Sie verbessern können.
Sofern seitens Amperecloud festgestellt wurde, dass für die Fernwirktechnik einer Anlage ein akYtec benötigt wird, folgt neben dem Versand der nötigen Geräte auch die Bereitstellung eines Klemmplans.
Der Klemmplan stellt in Kombination mit der Anleitung des gelieferten Gerätes (Links s.u.) alle Informationen bereit, die für den erfolgreichen Anschluss nötig sind.
Neben Hilfestellung auf dieser Seite, bietet die Knowledge Base Seite des Amperecloud Log weitere Informationen.
Anschluss von Hilfsspannung für einen 4-20 mA Analoganschluss
Die analoge Schnittstelle kann nur in Verbindung mit einer 24V Hilfsspannung funktionieren, welche dem nachfolgenden Schema entsprechend angeschlossen wird. Je nach Modell wird das Gerät von akYtec selbst durch 24V gespeist oder stellt dies Spannung an speziellen Kontakten zur Verfügung.
Anschluss von zusätzlichem Widerstand für akYtec-Geräte
Einige akYtec-Geräte erfordern einen zusätzlichen Widerstand. Diese Anforderung gilt insbesondere für analoge Ein- und Ausgänge.
Das untenstehende Schema veranschaulicht beispielsweise für analoge Ausgänge von akYtec MU110-8I.
Die folgende Abbildung zeigt beispielsweise das Schema für analoge Eingänge von akYtec MV110-8A.
Für weitere Informationen verweisen wir auf die offizielle Bedienungsanleitung des jeweiligen akYtec-Modells.
Prüfung des 4-20 mA-Signals
Die Korrektheit eines Signals kann überprüft werden, indem man Strom direkt misst und errechnet, welchen Signalwert dieser darstellt und dieses dann mit dem Sollwert abgleicht.
Die untenstehenden Tabellen zeigen die Umrechnung zwischen einem Messwert (wie P oder Q) in Prozent und dem dabei anliegenden Signal in mA an.
Auf welchen absoluten Wert, ergo Nennleistung der Wechselrichter in kW oder Leistung von Solarpanelen in kWp, sich die 100% bezieht, kann durch Amperecloud festgelegt werden. Sollten bei Tests nicht die richtigen Werte ankommen, könnte dies demnach daran liegen, dass Amperecloud und z.B. der Netzbetreiber unterschiedliche absolute Werte für die auf 100% bezogene Leistung annehmen.
Die folgende Tabelle ist in 1%-Schritten, bezogen auf den zu übermittelnden Wert, gestaffelt. Dem zugeordnet sind die dabei resultierenden Ströme in mA.
Die Umrechnung erfolgt durch
I = 4 + (20-4) x p
wobei I der Strom in mA und p der Prozenzwert ist.Ströme unter 4 mA sind ungültig.
% | mA | % | mA | % | mA | % | mA | |||
0% | 4,00 | |||||||||
1% | 4,16 | 26% | 8,16 | 51% | 12,16 | 76% | 16,16 | |||
2% | 4,32 | 27% | 8,32 | 52% | 12,32 | 77% | 16,32 | |||
3% | 4,48 | 28% | 8,48 | 53% | 12,48 | 78% | 16,48 | |||
4% | 4,64 | 29% | 8,64 | 54% | 12,64 | 79% | 16,64 | |||
5% | 4,80 | 30% | 8,80 | 55% | 12,80 | 80% | 16,80 | |||
6% | 4,96 | 31% | 8,96 | 56% | 12,96 | 81% | 16,96 | |||
7% | 5,12 | 32% | 9,12 | 57% | 13,12 | 82% | 17,12 | |||
8% | 5,28 | 33% | 9,28 | 58% | 13,28 | 83% | 17,28 | |||
9% | 5,44 | 34% | 9,44 | 59% | 13,44 | 84% | 17,44 | |||
10% | 5,60 | 35% | 9,60 | 60% | 13,60 | 85% | 17,60 | |||
11% | 5,76 | 36% | 9,76 | 61% | 13,76 | 86% | 17,76 | |||
12% | 5,92 | 37% | 9,92 | 62% | 13,92 | 87% | 17,92 | |||
13% | 6,08 | 38% | 10,08 | 63% | 14,08 | 88% | 18,08 | |||
14% | 6,24 | 39% | 10,24 | 64% | 14,24 | 89% | 18,24 | |||
15% | 6,40 | 40% | 10,40 | 65% | 14,40 | 90% | 18,40 | |||
16% | 6,56 | 41% | 10,56 | 66% | 14,56 | 91% | 18,56 | |||
17% | 6,72 | 42% | 10,72 | 67% | 14,72 | 92% | 18,72 | |||
18% | 6,88 | 43% | 10,88 | 68% | 14,88 | 93% | 18,88 | |||
19% | 7,04 | 44% | 11,04 | 69% | 15,04 | 94% | 19,04 | |||
20% | 7,20 | 45% | 11,20 | 70% | 15,20 | 95% | 19,20 | |||
21% | 7,36 | 46% | 11,36 | 71% | 15,36 | 96% | 19,36 | |||
22% | 7,52 | 47% | 11,52 | 72% | 15,52 | 97% | 19,52 | |||
23% | 7,68 | 48% | 11,68 | 73% | 15,68 | 98% | 19,68 | |||
24% | 7,84 | 49% | 11,84 | 74% | 15,84 | 99% | 19,84 | |||
25% | 8,00 | 50% | 12,00 | 75% | 16,00 | 100% | 20,00 |
Die nächste Tabelle ist, entgegengesetzt zu der obigen, in 0,2 mA-Schritte gestaffelt und ordnet diesen die Prozentwerte zu.
Die Umrechnung erfolgt durch
p = (I - 4) / (20 - 4)
wobei I der Strom in mA und p der Prozentwert ist. Ströme unter 4 mA sind ungültig.
mA | % | mA | % | mA | % | mA | % | |||
0 | ERROR | |||||||||
0,2 | 5,2 | 7,50% | 10,2 | 38,75% | 15,2 | 70,00% | ||||
0,4 | 5,4 | 8,75% | 10,4 | 40,00% | 15,4 | 71,25% | ||||
0,6 | 5,6 | 10,00% | 10,6 | 41,25% | 15,6 | 72,50% | ||||
0,8 | 5,8 | 11,25% | 10,8 | 42,50% | 15,8 | 73,75% | ||||
1,0 | 6,0 | 12,50% | 11,0 | 43,75% | 16,0 | 75,00% | ||||
1,2 | 6,2 | 13,75% | 11,2 | 45,00% | 16,2 | 76,25% | ||||
1,4 | 6,4 | 15,00% | 11,4 | 46,25% | 16,4 | 77,50% | ||||
1,6 | 6,6 | 16,25% | 11,6 | 47,50% | 16,6 | 78,75% | ||||
1,8 | 6,8 | 17,50% | 11,8 | 48,75% | 16,8 | 80,00% | ||||
2,0 | 7,0 | 18,75% | 12,0 | 50,00% | 17,0 | 81,25% | ||||
2,2 | 7,2 | 20,00% | 12,2 | 51,25% | 17,2 | 82,50% | ||||
2,4 | 7,4 | 21,25% | 12,4 | 52,50% | 17,4 | 83,75% | ||||
2,6 | 7,6 | 22,50% | 12,6 | 53,75% | 17,6 | 85,00% | ||||
2,8 | 7,8 | 23,75% | 12,8 | 55,00% | 17,8 | 86,25% | ||||
3,0 | 8,0 | 25,00% | 13,0 | 56,25% | 18,0 | 87,50% | ||||
3,2 | 8,2 | 26,25% | 13,2 | 57,50% | 18,2 | 88,75% | ||||
3,4 | 8,4 | 27,50% | 13,4 | 58,75% | 18,4 | 90,00% | ||||
3,6 | 8,6 | 28,75% | 13,6 | 60,00% | 18,6 | 91,25% | ||||
3,8 | 8,8 | 30,00% | 13,8 | 61,25% | 18,8 | 92,50% | ||||
4,0 | 0,00% | 9,0 | 31,25% | 14,0 | 62,50% | 19,0 | 93,75% | |||
4,2 | 1,25% | 9,2 | 32,50% | 14,2 | 63,75% | 19,2 | 95,00% | |||
4,4 | 2,50% | 9,4 | 33,75% | 14,4 | 65,00% | 19,4 | 96,25% | |||
4,6 | 3,75% | 9,6 | 35,00% | 14,6 | 66,25% | 19,6 | 97,50% | |||
4,8 | 5,00% | 9,8 | 36,25% | 14,8 | 67,50% | 19,8 | 98,75% | |||
5,0 | 6,25% | 10,0 | 37,50% | 15,0 | 68,75% | 20,0 | 100,00% |
Ressourcen zu Geräten von akYtec
- akYtec I/O-Module (Spezifikationen und Anleitungen)
- https://akytec.de/de/mv110-digitale-eingangsmodule.html
- https://akytec.de/de/mv110-analogeingangsmodule.html
- https://akytec.de/de/mu110-digitale-ausgangsmodule.html
- https://akytec.de/de/mu110-analoge-ausgangsmodule.html
- https://akytec.de/de/mk110-digitales-ein-und-ausgangsmodul.html
- https://akytec.de/de/mv210-digitales-eingangsmodul.html
- https://akytec.de/de/mv210-analoges-eingangsmodul.html
- https://akytec.de/de/mu210-digitales-ausgangsmodul.html
- https://akytec.de/de/mu210-analoges-ausgangsmodul.html
- https://akytec.de/de/mk210-digitales-ein-und-ausgangsmodul.html
- akYtec Downloads
- Download MX110 configurator - zur Konfiguration für Modelle der M_110-Reihe
- Download akYtec ALP Programmierumgebung für PR - zur Programmierung der PR200
Weitere Hilfe benötigt?
Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Kontaktieren Sie den Support:
- E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an support@amperecloud.com und geben Sie Details zu Ihrem Problem an.
- Formular ausfüllen: Füllen Sie unser Online-Support-Formular aus. Geben Sie dort bitte alle relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen an, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Teilen Sie Ihr Feedback
Falls dieser Artikel Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt hat oder Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, lassen Sie es uns bitte wissen, indem Sie uns Feedback geben. Ihr Input hilft uns dabei, unsere Ressourcen und unseren Support zu verbessern.