1. Netzwerkverbindung sicherstellen
-
Der Huawei Smartlogger und der Amperecloud LOG müssen sich im selben lokalen Netzwerk befinden.
-
Stellen Sie sicher, dass beide Geräte im gleichen Subnetz liegen
Beispiel:
-
Smartlogger:
192.168.0.100
-
LOG:
192.168.0.101
2. Wechselrichter im digitalen Zwilling hinzufügen
-
In der Amperecloud Platform den digitalen Zwilling bearbeiten.
Weitere Informationen finden Sie in folgendem Artikel: Digitalen Zwilling mit Geräten bestücken (für FTP-Push und sonstige Anbindungen) -
Tragen Sie dort die IP-Adresse des Huawei Smartloggers für die jeweiligen Wechselrichter ein.
-
Die Slave-ID jedes Wechselrichters entspricht der logischen Adresse, wie sie im Smartlogger konfiguriert ist.
3. Modbus TCP-Einstellungen am Huawei Smartlogger prüfen
-
Stelle sicher, dass Modbus TCP aktiviert ist.
Wichtig: Die Adresse des Huawei Smartloggers darf nicht identisch mit einer der Wechselrichter-Slave-IDs sein.
4. Wirkleistungsreduzierung konfigurieren
-
Für die Fernsteuerung der Wirkleistung über die Amperecloud muss im Smartlogger die Einstellung „Fernkommunikationsplanung“ aktiviert sein.
Weitere Hilfe benötigt?
Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Kontaktieren Sie den Support:
- E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an support@amperecloud.com und geben Sie Details zu Ihrem Problem an.
- Formular ausfüllen: Füllen Sie unser Online-Support-Formular aus. Geben Sie dort bitte alle relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen an, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Teilen Sie Ihr Feedback
Falls dieser Artikel Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt hat oder Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, lassen Sie es uns bitte wissen, indem Sie uns Feedback geben. Ihr Input hilft uns dabei, unsere Ressourcen und unseren Support zu verbessern.