Relevante Dokumente & Informationen

E.9 Netzbetreiber-Abfragebogen

Ein ausgefüllter E.9-Bogen enthält Informationen, welche für den EZA-Regler und die Fernwirktechnik notwendig sind. Im Folgenden werden alle relevanten Abschnitte ausgeführt.


Seite 1:

  • Anlagenname
  • Vereinbarte Anschlusswirkleistung für Einspeisung PAV,E: zwischen Netzbetreiber und Anschlussnehmer vereinbarte Wirkleistung der Kundenanlage für die Ein-
    speisung am Netzanschlusspunkt. Sollte im Normalfall mit der Summe der maximalen AC-Wirkleistung der Wechselrichter übereinstimmen. Wird als Bezugswert für Q(P)-Kennlinie genutzt, wobei 1,0 Pmom/Pb inst gleich PAV,E ist.
  • Bezugsanlage vorhanden: muss ggf. bei der Konfiguration der Blindleistungsregelung berücksichtigt werden (siehe Tabelle Seite 5 unten)

Seite 5:

  • Statische Spannungshaltung:
    • Blindleistungsstellbereich: maximale bzw. minimale Blindleistung, den die Anlage in der Lage sein muss, zu erzeugen
    • Blindleistungssollwert und Verfahren: Blindleistungsverfahren (gemäß VDE-AR-N 4110/4120), welches im digitalen Zwilling konfiguriert sein muss.
    • Alle Einstellungen unterhalb von Verschiebungsfaktor cos φ müssen zur Zeit noch durch Amperecloud gesetzt werden. 
    • Mischanlagen: sollten die Punkte bei unterschiedlichen Orten gesetzt sein, dann sind 2 Netzanalysegeräte zu verbauen (NAP und EZE)

Seite 6:

  • Vereinbarte Versorgungsspannung des Netzes UC: Referenzspannung bei Verwendung der Q(U)-Kennlinie

Weitere Hilfe benötigt?


Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Kontaktieren Sie den Support:

  • E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an support@amperecloud.com und geben Sie Details zu Ihrem Problem an.
  • Formular ausfüllen: Füllen Sie unser Online-Support-Formular aus. Geben Sie dort bitte alle relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen an, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Teilen Sie Ihr Feedback


Falls dieser Artikel Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt hat oder Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, lassen Sie es uns bitte wissen, indem Sie uns Feedback geben. Ihr Input hilft uns dabei, unsere Ressourcen und unseren Support zu verbessern.