Digitaler Zwilling

Allgemeine Informationen zum Digitalen Zwilling


Der Digitale Zwilling bildet die Grundlage zur Representation von Anlagen in Amperecloud Platform. Er dient dazu, eine Übersicht über alle in der Anlage verbauten Geräte und Objekte zu erhalten und diesen Daten zuordnen zu können. Er ist damit eines der wichtigsten Features beim Erstellen neuer Anlagen.

Darüber hinaus dient er der Verwaltung weiterer Informationen einer Anlage hinsichtlich monetärer Aspekte, dem Erstellen von Berechnungen sowie vielen anderen Funktionen.

Eine besondere Rolle übernimmt er für Anlagen mit einem Amperecloud Log, wie im Folgenden erläutert wird.


Inhalt


Geräteverwaltung

In den beiden folgenden Abschnitten wird das Erstellen der wichtigsten Geräte einer Anlage, welche für die Funktionen in Platform unabdinglich sind, in Abhängigkeit von dem zum Einsatz kommenden Datenlogger erläutert.

Unabhängig davon können Sie manuell weitere Objekte wie Zäune und Bauabschnitte anlegen, die keine eigenen Daten erfassen, jedoch die Übersicht über die Anlage komplettieren und beispielsweise in Wartungsroutinen einbezogen werden können.


Anlagen mit Amperecloud Log als Datenlogger

Beim Einsatz eines Amperecloud Log bezieht dieser alle Informationen über Geräte, die gesteuert oder deren Messwerte ausgelesen werden müssen, aus dem Digitalen Zwilling. Dortige Angaben über die verwendeten Anschlüsse, Protokolle und IDs sind somit essentiell für dessen Konfiguration und Funktion.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Artikel  Digitalen Zwilling mit Geräten bestücken (Amperecloud Log).open_in_new_24dp_FILL0_wght400_GRAD0_opsz24


Anlagen mit Datenloggern von Drittanbietern (mit Anbindung per FTP-Push)

Bei der Anbindung von Datenloggern per FTP-Push erfolgt die Erstellung der wichtigsten Komponenten im Digitalen Zwilling im Data Studio.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Artikel Digitalen Zwilling mit Geräten bestücken (für FTP-Push und sonstige Anbindungen).open_in_new_24dp_FILL0_wght400_GRAD0_opsz24


Weitere Hilfe benötigt?


Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Kontaktieren Sie den Support:

  • E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an support@amperecloud.com und geben Sie Details zu Ihrem Problem an.
  • Formular ausfüllen: Füllen Sie unser Online-Support-Formular aus. Geben Sie dort bitte alle relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen an, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Teilen Sie Ihr Feedback


Falls dieser Artikel Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt hat oder Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, lassen Sie es uns bitte wissen, indem Sie uns Feedback geben. Ihr Input hilft uns dabei, unsere Ressourcen und unseren Support zu verbessern.