Relevante Dokumente & Informationen

Modbus-Registerliste


Bei der Kommunikation mit einer FWA per Modbus agiert der Log ausschließlich als Secondary/Slave. Damit die Fernwirkanlage die per Datenpunktliste vereinbarten Werte lesen und schreiben kann, muss für beide Seiten bekannt sein, in welchen Modbus-Registern des Amperecloud Log die Werte bereitstehen. Die Register können entweder durch den Betreiber der FWA oder durch Amperecloud vorgegeben werde, die jeweils andere Partei muss ihr Gerät entsprechend programmieren. Die Registerliste gibt somit an, welcher Wert über welches Register erreichbar ist. Nahezu alle vom Amperecloud Log auslesbaren oder ansteuerbaren Größen können individuell einem Modbus-Register zugeordnet werden. 

Beispiel einer Modbus-Registerliste mit weiteren Daten für die Verbindung per Modbus RTU oder TCP

Beispiel einer Modbus-Registerliste mit weiteren Daten für die Verbindung per Modbus RTU oder TCP


Weitere Hilfe benötigt?


Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Kontaktieren Sie den Support:

  • E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an support@amperecloud.com und geben Sie Details zu Ihrem Problem an.
  • Formular ausfüllen: Füllen Sie unser Online-Support-Formular aus. Geben Sie dort bitte alle relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen an, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Teilen Sie Ihr Feedback


Falls dieser Artikel Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt hat oder Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, lassen Sie es uns bitte wissen, indem Sie uns Feedback geben. Ihr Input hilft uns dabei, unsere Ressourcen und unseren Support zu verbessern.