Daten

Data Studio Mapping-Regelstandards

Content

Dieser Artikel bietet eine Referenz für Regelstandards des Mappings in Platform.

Die Einhaltung dieser Standards gewährleistet:

  • Sauberes und vorhersehbares Regelverhalten
  • Leichtere Wiederverwendung über Projekte hinweg
  • Schnellere Fehlersuche und -behebung
  • Präzise Simulation und Hierarchievisualisierung
  • Skalierbares Onboarding und Wartung

Typische Gerätetypen & Hierarchische Struktur

Definiert die physikalische Top-Down-Struktur für Gerätebeziehungen.

  • Transformator → Wechselrichter → MPP/Combiner → String → Sensor/Eingang
  • Platzieren Sie niemals übergeordnete Geräte unter untergeordneten
  • Das Überspringen von Ebenen ist erlaubt
  • Geräte werden unter dem Datenlogger erstellt, der sie liest
  • In 99% der Fälle: ein Logger = ein Transformator (oder mehrere)

Standards für die Benennung interner Identifikatoren

Interne Bezeichner definieren Hierarchie und Einzigartigkeit.

  • Befolgen Sie strukturierte Formate: TR$1_INV$2_SC$3_STR$4
  • Numerische Suffixe verwenden ($1, $2, ...)
  • Groß- und Kleinschreibung beachten und persistent sein
  • Wesentlich für Simulation und Wiederverwendbarkeit

Standardisierung von Gerätenamen

Konsistente Namensgebung in Deutsch und Englisch.

  • WR$ = deutsche Wechselrichterbezeichnung, INV$ = englisches Äquivalent
  • Die Namen folgen dem Hierarchieformat
  • Verbessert die Lesbarkeit ohne Beeinträchtigung der Systembezeichnungen

Status-Codes

Legt fest, wie Alarme/Fehler strukturiert und interpretiert werden sollen.

  • Passende Teilstrings wie STATE, ERROR
  • Präfix definieren: E1, S1, etc.
  • Quelle: name oder value
  • Typ: number oder bitmask

Mapping-Regelsätze

Sammlung von wiederverwendbaren, vorgefertigten Regeln für gängige Geräte.

  • Basierend auf spezifischen Logger- und Gerätemodell-Kombinationen
  • Markiert als:
    • Übereinstimmend Standard - entspricht allen Strukturregeln
    • Konsistent - Geräteströme sind zuverlässig strukturiert
  • Verwenden Sie den Endpunkt copyRawReadingMappingRule für die Einrichtung

Weitere Hilfe benötigt?


Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Kontaktieren Sie den Support:

  • E-Mail: Senden Sie eine E-Mail an support@amperecloud.com und geben Sie Details zu Ihrem Problem an.
  • Formular ausfüllen: Füllen Sie unser Online-Support-Formular aus. Geben Sie dort bitte alle relevanten Informationen zu Ihrem Anliegen an, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Teilen Sie Ihr Feedback


Falls dieser Artikel Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt hat oder Sie Vorschläge zur Verbesserung haben, lassen Sie es uns bitte wissen, indem Sie uns Feedback geben. Ihr Input hilft uns dabei, unsere Ressourcen und unseren Support zu verbessern.