Amperecloud Platform

Darstellung von Einspeisung in das Netz und Bezug aus dem Netz

Um die Produktion einer gesamten Anlage zu überwachen, wird in Amperecloud Platform üblicherweise die Summe von den Wechselrichtern erzeugten Energie und Leistung ermittelt. Diese kann beispielsweise im Monitoring dargestellt werden.

Auf der Anlagenebene können nach Wunsch weitere Leistungen und Energien dargestellt werden, beispielsweise die ins Netz eingespeiste oder daraus entnommene Energie, wodurch ein Abgleich mit den Abrechnungen des Netzbetreibers oder Direktvermarkters erleichtert wird. Die Umsetzung dessen wird im Folgenden geschildert.

Grundlegendes

Für den Bezug von Strom aus dem Netz werden vorzugsweise die Messgrößen "Importierte Leistung" und "Importierte Energie", für die Einspeisung ins Netz respektive "Exportierte Leistung" und "Exportierte Energie" verwendet.

Siehe auch Messwerttypen in Formeln und Alarmen.


Datenquellen

Um die gewünschten Messwerte zu erhalten, können verschiedene Datenquellen genutzt werden.

Direkte Messung

Der einfachste Weg ist die Nutzung von Daten aus einem Zähler, der die gewünschten Werte direkt misst. Dieser sitzt in der Regel direkt am Netzverknüpfungspunkt. Gängige, durch Messstellenbetreiber verbaute Zähler geben je ein Signal für die importierte und ein Signal für die exportierte Energie per S0-Signal aus. Aufwändigere Netzanalysegeräte geben oft sowohl einzelne Messwerte für die Energien, als auch für die Leistungen aus.

Errechnen der Werte

Findet keine direkte Messung der gewünschten Größen statt, können diese ggf. in Amperecloud Platform im Digitalen Zwilling über die Funktionen "Berechnungen" und "Formeln" errechnet werden.