Diese Ansicht ist das Herzstück des Anlageneditors und kombiniert eine übersichtliche Baumansicht Ihrer Anlagen mit Funktionen zur vollständigen Betrachtung sowie Bearbeitung aller unterschiedlichen Komponenten.
A - Die Baumansicht Ihrer Anlage gibt Ihnen auf einen Blick eine hierarchisch Übersicht Ihrer Anlage.
- Klicken Sie auf das Symbol
linksseitig jeder Komponente um diese ein- bzw. ausklappen.
- Klicken Sie auf eine Komponente um diese in Bereich B zu bearbeiten.
- Den Typ jedes Bestandteils Ihrer Anlage erkennen Sie am Symbol bzw. dem kurzen Beschreibungstext unterhalb des Gerätenamens, bspw.
Anlage oder
Datenlogger.
B - In diesem Bereich können Sie Ihre in Bereich A ausgewählte Komponente betrachten und bearbeiten.
C - In diesem Bereich können Sie die Direktvermarktung Ihrer Anlage aktivieren.
ℹ INFORMATION
Unsere Schnittstelle unterstützt Next, Q-Cells, ANE, Energy & Meteo,
EnBW / Interconnector und Energy2Market.
⚠ ACHTUNG
Bei der Verwendung eines nicht genannten Direktvermarkters ist der Kontakt zum ampere.cloud Support notwendig.
D - In diesem Bereich können Sie Ihre durchgeführten Änderungen speichern oder die ausgewählte Komponente löschen.
⚠ ACHTUNG
Lassen Sie bei der Löschung von Komponenten Vorsicht walten! Beachten Sie bitte, dass eine gelöschte Komponente nicht wiederhergestellt werden kann und ggf. manuell neu angelegt werden muss.
E - Unter Nutzung des Knopfes im rechten unteren Bildschirmrand können Sie Ihrer Anlagen neue Komponenten hinzufügen.
- Der Anlageneditor von ampere.cloud stellt sicher, dass Anlagen nur in einer sinnvollen Struktur angelegt werden können, um Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden.
- So können Sie bspw. MPP-Tracker nur unterhalb von Wechselrichtern anlegen.
Um einen Wechselrichter anlegen zu können, wählen Sie zunächst den Datenlogger Ihrer Anlage aus und klicken Sie anschließend auf .